Effizientes Warenwirtschaftssystem: Die besten Shopsysteme im Vergleich

13.01.2024 205 mal gelesen 0 Kommentare
  • Shopify bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl an Integrationen für kleine bis mittelgroße Unternehmen.
  • Magento zeichnet sich durch seine Flexibilität und Erweiterbarkeit aus, ideal für komplexe und individuelle Shop-Projekte.
  • WooCommerce ist eine kostenlose WordPress-Erweiterung, die sich besonders für Start-ups und kleinere Shops mit geringem Budget eignet.

Effizientes Warenwirtschaftssystem: Ein Muss für den modernen Onlinehandel

In der heutigen Zeit ist ein reibungsloser, effizienter Onlinehandel unerlässlich für Unternehmen, die im e-Commerce wettbewerbsfähig bleiben möchten. Ein effizientes Warenwirtschaftssystem (WWS) ist dabei das Herzstück eines jeden Online-Shops, da es eine zentrale Rolle in der Abwicklung von Geschäftsprozessen spielt. Es handelt sich nicht nur um eine Software, die Lagerbestände verwaltet, sondern um eine umfassende Lösung, die den gesamten Warenfluss organisiert und automatisiert – von der Bestellung über den Wareneingang bis hin zum Versand an den Kunden.

Der Einsatz eines solchen Systems bringt zahlreiche Vorteile. Zum einen ermöglicht es einen schnelleren und transparenteren Versandprozess, da Artikelinformationen in Echtzeit eingesehen und bearbeitet werden können. Zum anderen hilft ein WWS dabei, Fehlerquoten zu minimieren, da es die manuelle Datenpflege reduziert und somit die Fehleranfälligkeit bei der Eingabe von Daten verringert.

Profitiere von einer professionellen Partnerschaft in der Softwareentwicklung mit unseren Experten für Shopsysteme wie OXID eSales, Shopware und WooCommerce. Wir bieten umfassendes technisches Know-how und langjährige Erfahrung, um deine Projekte erfolgreich umzusetzen.

Ein Shopsystem mit integrierter Warenwirtschaft stellt sicher, dass die angebotenen Produkte auch tatsächlich vorrätig sind. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit, da die Wahrscheinlichkeit von Lieferverzögerungen durch Out-of-Stock-Situationen minimiert wird. Ferner können durch die Auswertungsmöglichkeiten von Warenwirtschaftssystemen wertvolle Insights bezüglich Verkaufstrends und Kundenverhalten gewonnen werden, die für die strategische Unternehmensplanung von großer Bedeutung sind.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass ein leistungsfähiges Shopsystem mit Warenwirtschaft eine entscheidende Rolle für den Erfolg im Onlinehandel spielt. Es optimiert nicht nur interne Abläufe, sondern steigert auch die Kundenzufriedenheit durch schnellere und zuverlässigere Serviceleistungen. Für Unternehmen, die in einem schnelllebigen Markt bestehen wollen, ist die Investition in ein solches System daher unverzichtbar.

Was ist ein Shopsystem mit Warenwirtschaft?

Ein Shopsystem mit Warenwirtschaft ist eine Softwarelösung, die E-Commerce-Plattformen direkt mit den Funktionen eines Warenwirtschaftssystems verbindet. Dieses System deckt alle digitalen Geschäftsprozesse ab, die mit dem Verkauf von Waren im Internet zusammenhängen. Es integriert verschiedene Module zu einem Gesamtsystem, das nicht nur den Online-Verkauf steuert, sondern gleichzeitig die dahinterliegenden logistischen Prozesse verwaltet.

Zu den schlüsselrelevanten Funktionen eines solchen Systems zählen die automatisierte Bestandsführung und die Synchronisation von Lagerbeständen in Echtzeit, so dass Verkauf und aktueller Lagerbestand stets abgeglichen sind. Zudem beinhaltet es Funktionen für die Auftragsabwicklung, vom Bestelleingang bis hin zur Auslieferung inklusive der Erstellung von Lieferscheinen und Rechnungen.

Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die nahtlose Verknüpfung zwischen dem Onlineshop und verschiedenen Verkaufskanälen, wie etwa Marktplätzen oder sozialen Medien. Ebenso bieten Shopsysteme mit Warenwirtschaft eine Vielzahl an Schnittstellen zu Zahlungs- und Versandanbietern sowie zu Buchhaltungssoftware und Customer-Relationship-Management Systemen (CRM), was den Verwaltungsaufwand deutlich reduzieren kann.

Die Kombination aus Shopsystem und Warenwirtschaft schafft also eine vollumfängliche und automatisierte Plattform, die nicht nur für eine transparente Warenflusssteuerung sorgt, sondern auch für eine zentralisierte Erfassung und Verwaltung aller relevanten Geschäftsprozesse steht. Der Einsatz solcher Systeme ermöglicht es Onlinehändlern, ihre internen Ressourcen effektiv zu nutzen und verbunden mit einer durchdachten Logistik ihrer Onlinegeschäfte einen klaren Wettbewerbsvorteil zu erarbeiten.

Die Vorteile eines integrierten Shopsystems mit Warenwirtschaft

Ein integriertes Shopsystem mit Warenwirtschaft bringt für Onlinehändler eine Vielzahl an Vorteilen mit sich, die weit über die reine Warenverwaltung hinausgehen. Zu den wesentlichen Vorteilen zählen eine verbesserte Kundenkommunikation und die Zentralisierung aller Geschäftsprozesse an einem Ort, was bedeutet, dass sämtliche Informationen durch die Integration auf Knopfdruck zur Verfügung stehen.

Die Prozessoptimierung und -automatisierung führt zu beschleunigten Abläufen bei Bestellungen, da vom Eingang über den Versand bis hin zur Rechnungsstellung und Retourenabwicklung keine manuellen Eingriffe notwendig sind. Das erspart erheblich Zeit und senkt das Risiko von Fehlern durch manuelle Datenübertragung. Außerdem ermöglicht die Echtzeitdatenverarbeitung eine sofortige Reaktion auf Veränderungen im Warenbestand oder Kundenanfragen.

Die Datenkonsistenz ist ein weiterer wichtiger Vorzug dieser Systeme. Durch die Vermeidung von redundanten Datenpflegeprozessen wird sichergestellt, dass in allen Bereichen – sei es im Onlineshop, Lager, Verkaufsreporting oder Kundenservice – konsistente Informationen vorliegen. So kann eine einheitliche und professionelle Kommunikation mit Kunden aufrechterhalten und die interne Organisation optimiert werden.

Zudem erlaubt ein integriertes System Datenanalysen und Berichterstattung in fortgeschrittener Form. Durch die Auswertung von Verkaufszahlen und Kundenverhalten lassen sich Marketingmaßnahmen zielgerichtet planen und der Warenbestand effektiver steuern. Durch diese strategischen Vorteile können sich Händler besser am Markt positionieren und nachhaltig ihre Umsätze steigern.

Die Echtzeitkontrolle über alle Geschäftsvorgänge und die dadurch mögliche schnelle Entscheidungsfindung bietet den Unternehmen nicht zuletzt die Flexibilität, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen und somit konstant eine führende Rolle im Onlinehandel einzunehmen.

Kernfunktionen eines Warenwirtschaftssystems

Die Kernfunktionen eines Warenwirtschaftssystems sind entscheidend für ein effizientes Management der Warenströme eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um spezialisierte Werkzeuge, die darauf abzielen, alle Aspekte des Lager- und Bestandsmanagements zu optimieren.

  • Artikelverwaltung: Umfassende Verwaltung von Artikeldaten, inklusive Beschreibungen, Preisen, Varianten und Bildern. Der Artikelstamm ist das Fundament des Warenwirtschaftssystems.
  • Lagerverwaltung: Überwachung von Lagerbeständen, Lagerorten und Bewegungen im Lager. Dies umfasst auch die Unterstützung von Inventuren sowie die Optimierung von Lagerkapazitäten.
  • Bestellwesen: Automatisierung des Nachbestellprozesses bei Lieferanten, basierend auf dem aktuellen Bedarf und Verkaufsprognosen, sowie Verwaltung von Lieferantenbestellungen und -beziehungen.
  • Verkaufsabwicklung: Erstellung von Angeboten, Aufträgen und Rechnungen, verbunden mit einer Überwachung aller Verkaufsvorgänge bis hin zum Versand des Produktes an den Kunden.
  • Multichannel-Support: Integration von Verkaufskanälen wie Onlineshop, stationärer Handel und Marktplätze für ein übergreifendes Bestandsmanagement.
  • Versandabwicklung: Effiziente Verarbeitung von Versandaufträgen inklusive Erstellung von Versandetiketten, Tracking und Anbindung an Logistikdienstleister.
  • Reporting und Controlling: Erstellung von Berichten und Analysen zur Performance des Unternehmens, inklusive Umsatzstatistiken, Lagerbewegungen und Kundenverhalten.

Diese Kernfunktionen bilden die Grundlage für eine systematische und konsistente Handhabung sämtlicher Warenbewegungen. Sie unterstützen Unternehmen dabei, sowohl administrative als auch operative Prozesse zu steuern und effizient auszuführen.

Wie wählt man das passende Shopsystem mit Warenwirtschaft aus?

Bei der Auswahl des passenden Shopsystems mit Warenwirtschaft steht man vor einer wichtigen Entscheidung. Das gewählte System sollte nicht nur aktuelle Bedürfnisse erfüllen, sondern auch die zukünftige Entwicklung des Unternehmens unterstützen. Hier sind einige Kriterien aufgelistet, anhand derer Sie eine fundierte Entscheidung treffen können:

  1. Betriebsgröße und -struktur: Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Unternehmens und die spezifischen Anforderungen, die sich aus Ihrer Unternehmensstruktur ergeben. Kleinere Betriebe benötigen oft weniger komplexe Systeme als große Unternehmungen mit mehreren Niederlassungen oder einem breiten Produktsortiment.
  2. Benutzerfreundlichkeit: Das System sollte intuitiv und ohne große Einarbeitungszeit bedienbar sein. Eine übersichtliche Benutzeroberfläche hilft Ihren Mitarbeitern, effizienter zu arbeiten.
  3. Skalierbarkeit: Wählen Sie ein System, das mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Überlegen Sie, ob und wie neue Funktionen oder Module hinzugefügt werden können, sobald Ihr Geschäft expandiert.
  4. Technische Anforderungen und Integration: Stellen Sie sicher, dass das neue System mit Ihrer vorhandenen Hardware und anderen genutzten Programmen kompatibel ist oder sich problemlos integrieren lässt.
  5. Funktionsumfang: Definieren Sie, welche Funktionen für Ihr Geschäftsmodell unerlässlich sind, um Ansprüche wie Multichannel-Vertrieb, internationales Versandmanagement oder automatisierte Rechnungsstellung zu erfüllen.
  6. Kostenstruktur: Neben den Anschaffungskosten sollten auch laufende Kosten für Wartung und Support sowie mögliche Kosten für zukünftige Erweiterungen einkalkuliert werden.
  7. Support und Schulung: Ein gutes Supportangebot vom Anbieter kann den Unterschied ausmachen, besonders bei technischen Schwierigkeiten oder speziellen Anpassungen.

Die systematische Evaluierung dieser Punkte und der Abgleich mit den individuellen Zielen Ihres Unternehmens führen Sie zu einer fundierten Entscheidung für ein Shopsystem mit Warenwirtschaft, das Ihrem Onlinehandel zum Erfolg verhilft.

Vergleich der Top Shopsysteme mit Warenwirtschaft

Die Auswahl an Shopsystemen mit integrierter Warenwirtschaft ist vielfältig und jedes System hat seine eigenen Stärken. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, werden hier einige der führenden Lösungen in einem Vergleich gegenübergestellt. Dabei sollen nicht nur Funktionen, sondern auch Aspekte wie Anpassungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Supportangebot berücksichtigt werden.

Shopsystem Stärken Zielgruppe Kosten
Shopware Hohe Anpassbarkeit, umfangreiche Community und Plugin-Vielfalt Mittelständische bis große Unternehmen Abhängig von Edition und Zusatzfunktionen
Magento Mächtige Features, globale Verbreitung, hohe Skalierbarkeit Großunternehmen und stark wachsende Shops Kostenlos bis hochpreisig (je nach Version und Hosting)
WooCommerce Einfachheit in der Nutzung, Flexibilität, geeignet für WordPress Einsteiger und kleine bis mittelständische Unternehmen Kostenlos mit kostenpflichtigen Erweiterungen
PrestaShop Gute Grundfunktionalitäten, Erweiterbarkeit durch Module Kleine bis mittelständische Unternehmen Kostenlos mit zusätzlichen Kosten für Module und Support
Shopify Breites Angebot an Apps, einfache Bedienung, Cloud-basiert Einsteiger bis mittelständische Unternehmen Monatliche Gebühr, abhängig vom gewählten Plan

Diese Tabelle gibt einen ersten Eindruck der verschiedenen Systemspezifikationen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Anforderungen jedes Unternehmens individuell sind. Daher sollten die Entscheidungen nicht nur auf Basis dieser allgemeinen Informationen, sondern auch durch eingehende persönliche Beratung, Testversionen und individuelle Anforderungsanalysen erfolgen.

Anpassungsfähigkeit: Warum sie für Ihr Geschäft entscheidend ist

Die Anpassungsfähigkeit eines Shopsystems mit Warenwirtschaft ist ein Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg eines Onlinehandels. Marktbedingungen sind dynamisch - was heute funktioniert, kann morgen schon veraltet sein. Deshalb muss ein Shopsystem flexibel genug sein, um auf Veränderungen im Geschäftsumfeld reagieren zu können.

Ein modulares Design ermöglicht Ihnen, Funktionen nach Bedarf hinzuzufügen oder zu entfernen. Dies ist besonders wichtig, wenn neue Produkte oder Dienstleistungen eingeführt werden, die andere Verkaufsstrategien oder Logistikprozesse erfordern.

Darüber hinaus erlauben individualisierbare Schnittstellen, dass Ihr Shopsystem einfach an externe Systeme angebunden werden kann. Dies ist entscheidend für das Erreichen eines nahtlosen Informationsflusses zwischen unterschiedlichen Geschäftsbereichen.

Nicht zuletzt ist die Fähigkeit zur lokalisierung, also die Anpassung an verschiedene Sprachen und Währungen, von großer Bedeutung für Geschäfte, die auf internationalen Märkten agieren wollen oder müssen.

Die Investition in ein anpassungsfähiges Shopsystem mit Warenwirtschaft zahlt sich aus, indem es Ihrem Unternehmen die nötige Wendigkeit verleiht, um auf Marktanforderungen effektiv zu reagieren und somit nachhaltig konkurrieren zu können.

Die Kosten: Was kostet ein gutes Shopsystem mit Warenwirtschaft?

Die Kosten für ein gutes Shopsystem mit Warenwirtschaft können je nach Funktionsspektrum, Skalierbarkeit und Anbieter erheblich variieren. Kleinere Unternehmen und Startups profitieren oft von preiswerten oder sogar kostenlosen Basisversionen, während größere, etablierte Betriebe in der Regel in umfassende, kostenintensive Lösungen investieren.

Die Preismodelle sind dabei vielfältig und reichen von einmaligen Anschaffungskosten über monatliche Abonnements bis hin zu modulbasierten Zahlungen, bei denen nur für die tatsächlich benötigten Funktionen gezahlt wird. Zusätzliche Kostenfaktoren können Lizenzen, individuelle Anpassungen, Updates und Support beinhalten.

Cloud-basierte Lösungen bringen oftmals geringere Anfangsinvestitionen mit sich und erlauben flexible Skalierung. Nutzer zahlen hier häufig eine monatliche Gebühr, basierend auf der Nutzeranzahl oder dem Transaktionsvolumen.

Für die schrittweise finanzielle Planung ist es ratsam, nicht nur die direkten Kosten zu kalkulieren, sondern ebenfalls potenzielle Ausgaben für Wartung, Erweiterungen und Schulungen mit in Betracht zu ziehen. Es empfiehlt sich, Angebote mehrerer Anbieter einzuholen und zu vergleichen, um das System zu finden, das das beste Preis-Leistungs-Verhältnis verspricht.

Implementierung: Wie führt man ein neues Warenwirtschaftssystem ein?

Die Implementierung eines neuen Warenwirtschaftssystems ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Management erfordert. Um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, gibt es bewährte Schritte, die von der ersten Konzeption bis zum Live-Gang des Systems zu berücksichtigen sind.

  1. Bedarfsanalyse und Zielsetzung: Ermitteln Sie, welche Anforderungen das neue System erfüllen muss. Setzen Sie klare Ziele für die Funktionalität und die Verbesserungen, die erreicht werden sollen.
  2. Projektplanung: Legen Sie einen detaillierten Plan fest, der Zeitrahmen, Meilensteine und Zuständigkeiten beinhaltet. Beachten Sie dabei auch eventuelle Schulungsbedarfe für die Mitarbeitenden.
  3. Systemauswahl und Anbietervergleich: Wählen Sie das passende System und den geeigneten Anbieter auf Basis Ihrer Bedarfsanalyse aus.
  4. Datenmigration: Planen Sie die Übertragung Ihrer Daten vom alten ins neue System. Achten Sie auf Datenintegrität und -sicherheit während des Migrationsprozesses.
  5. Testphase: Führen Sie umfangreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass das neue System wie geplant funktioniert und alle Geschäftsprozesse korrekt abbildet.
  6. Schulung der Mitarbeiter: Eine umfassende Schulung Ihres Teams ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz des neuen Systems.
  7. Go-Live und Monitoring: Nach dem offiziellen Start des Systems sollten Sie dessen Performance kontinuierlich überwachen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Abschließend entscheidet eine sorgfältige Planung und kontinuierliche Zusammenarbeit aller Beteiligten über den Erfolg der Implementierung eines neuen Warenwirtschaftssystems. Dabei ist es wichtig, offene Kommunikationswege zu gewährleisten, um Anpassungen und Optimierungen zeitnah vornehmen zu können.

Zukunftssicher: Die Entwicklung von Shopsystemen mit Warenwirtschaft

Die Digitalisierung schreitet stetig voran, und mit ihr entwickeln sich auch die Anforderungen an Shopsysteme mit Warenwirtschaft weiter. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die eingesetzten Systeme zukunftssicher konzipiert sind und Raum für Wachstum sowie technische Innovationen bieten.

Ein zukunftssicherer Ansatz beinhaltet die fortlaufende Aktualisierung und Weiterentwicklung des Systems, um neuen Markttrends Rechnung zu tragen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Dazu gehören beispielsweise die Integration von AI-Technologien zur besseren Datenanalyse und Kundenbetreuung oder der Einsatz von Blockchain-Verfahren zur Absicherung von Transaktionen.

Die Fähigkeit zur schnellen Anpassung an sich ändernde Regularien, wie Datenschutzgesetze oder Handelsabkommen, ist ebenso Teil einer zukunftssicheren Strategie. Dies wird zunehmend relevanter angesichts der globalen Ausrichtung vieler E-Commerce-Unternehmen und den damit verbundenen komplexen gesetzlichen Anforderungen.

Zusammengefasst müssen Shopsysteme mit Warenwirtschaft so konzipiert sein, dass sie einerseits die aktuellsten technologischen Möglichkeiten nutzen und andererseits flexibel genug sind, um sich zukünftigen Herausforderungen stellen zu können. Eine langfristige Investition in solche Systeme sichert nicht nur Effizienz und Benutzerfreundlichkeit, sondern auch das nachhaltige Wachstum und den Erfolg des Unternehmens.

Fazit: Das richtige Shopsystem mit Warenwirtschaft finden

Die Wahl des richtigen Shopsystems mit Warenwirtschaft ist eine strategische Entscheidung, die das Potenzial hat, den Onlinehandel grundlegend zu beeinflussen. Das Spektrum an verfügbaren Lösungen verlangt nach einer gründlichen Prüfung der individuellen Geschäftsbedürfnisse, um das System zu finden, das am besten zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt.

Beachten Sie neben der Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit auch die Aspekte der Data Security und der Möglichkeit zur Integration in bestehende Strukturen. Nicht zuletzt spielen auch der Support sowie die Kosten- und Nutzeneffizienz eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Systems.

Letztendlich lässt sich festhalten, dass ein gut ausgewähltes Shopsystem mit Warenwirtschaft die Effizienz steigert, Kosten reduziert und Ihr Unternehmen im schnelllebigen E-Commerce-Markt wettbewerbsfähig hält. Nehmen Sie sich daher die Zeit für eingehende Vergleiche und Analysen, um die Lösung zu finden, die Ihnen dabei hilft, Ihre Geschäftsziele zu erreichen und Ihre Kunden bestmöglich zu bedienen.


FAQ zum Vergleich effizienter Warenwirtschaftssysteme

Was sind die Kernfunktionen eines effizienten Warenwirtschaftssystems?

Effiziente Warenwirtschaftssysteme bieten eine Reihe von Kernfunktionen, die die Warenflüsse eines Unternehmens optimieren. Dazu gehören Artikelverwaltung, Lagerverwaltung, Bestellwesen, Verkaufsabwicklung, Multichannel-Support, Versandabwicklung sowie Reporting und Controlling.

Wie wähle ich das passende Warenwirtschaftssystem für mein Unternehmen aus?

Die Auswahl des passenden Warenwirtschaftssystems basiert auf mehreren Kriterien, inklusive der Größe und Struktur des Betriebs, Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit, technische Anforderungen, Funktionsumfang, Kostenstruktur sowie verfügbarem Support und Schulungsangeboten.

Was sind die Hauptvorteile der Integration eines Warenwirtschaftssystems in mein Shopsystem?

Die Integration eines Warenwirtschaftssystems in ein Shopsystem bietet verbesserte Kundenkommunikation, Zentralisierung aller Geschäftsprozesse, Prozessoptimierung, Datenkonsistenz, Echtzeitkontrolle über Geschäftsvorgänge und umfassende Auswertungsmöglichkeiten für strukturierte Geschäftsentscheidungen.

Welche Kosten sind mit einem Warenwirtschaftssystem verbunden?

Die Kosten für Warenwirtschaftssysteme variieren je nach Funktionsumfang, Skalierbarkeit und Anbieter. Sie können einmalige Anschaffungskosten, monatliche Abonnements oder modulbasierte Zahlungen beinhalten sowie zusätzliche Kosten für Lizenzen, Anpassungen, Updates und Support.

Wie kann ich sicherstellen, dass das gewählte Warenwirtschaftssystem zukunftssicher ist?

Ein zukunftssicheres Warenwirtschaftssystem sollte fortlaufend aktualisiert werden, flexibel anpassbar sein und Raum für technische Innovationen bieten. Wichtige Aspekte sind auch die Fähigkeit zur Anbindung an externe Systeme und die Unterstützung von lokalisierung für internationale Märkte.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Ein effizientes Warenwirtschaftssystem (WWS) ist für den Erfolg im Onlinehandel entscheidend, da es Geschäftsprozesse automatisiert und die Kundenzufriedenheit durch schnelle und zuverlässige Serviceleistungen steigert. Ein integriertes Shopsystem mit Warenwirtschaft bietet zahlreiche Vorteile wie Prozessoptimierung, Echtzeitdatenverarbeitung und verbesserte Datenkonsistenz, was Unternehmen hilft, sich am Markt besser zu positionieren.

...
Optimale Umsetzung von Shopsystemen: Erfahre mehr!

Profitiere von einer professionellen Partnerschaft in der Softwareentwicklung mit unseren Experten für Shopsysteme wie OXID eSales, Shopware und WooCommerce. Wir bieten umfassendes technisches Know-how und langjährige Erfahrung, um deine Projekte erfolgreich umzusetzen.