Overhead

Overhead

Overhead ist ein Begriff, der sowohl in der Softwareentwicklung als auch in den Bereichen Betriebssysteme und Netzwerke häufig vorkommt. Dieser Begriff kann für einige Verwirrung sorgen, besonders für diejenigen, die gerade erst in die Welt der Softwarelösungen eintauchen. In diesem Glossar-Eintrag werden wir den Begriff Overhead ausführlich erläutern, uns auf den Kontext der Softwarelösungen konzentrieren und versuchen, alle Zweifel aus dem Weg zu räumen.

Was ist Overhead in Bezug auf Softwarelösungen?

Overhead ist in der Softwareentwicklung die allgemeine Bezeichnung für zusätzliche Arbeit, Speicherplatz oder Zeit, die eine Softwarelösung benötigt, um ihre Aufgaben auszuführen. Diese zusätzlichen Ressourcen, die die Software verbraucht, tragen nicht direkt zur Fertigstellung der eigentlichen Aufgabe bei. Sie werden jedoch zur Ausführung der Aufgabe benötigt.

Warum ist Overhead wichtig?

Overhead ist ein wesentlicher Aspekt bei der Gestaltung und Implementierung von Softwarelösungen. Hoher Overhead kann die Leistung einer Softwarelösung erheblich beeinträchtigen und die Effizienz verringern. Daher streben die Softwareentwickler stets danach, den Overhead so gering wie möglich zu halten.

Kategorien des Overheads

Es gibt zwei Hauptkategorien des Overheads: CPU-Overhead und Speicher-Overhead. CPU-Overhead bezieht sich auf die zusätzliche Zeit, die der Prozessor für Aufgaben aufwendet, die nicht direkt zur Lösung des Problems beitragen. Speicher-Overhead bezieht sich auf den zusätzlichen Speicherplatz, den eine Softwareanwendung benötigt, um ihre Aufgaben auszuführen.

Wie kann der Overhead reduziert werden?

Overhead zu reduzieren ist ein Ziel jeder Softwareentwicklung. Eine Lösung ist die Wahl einer effizienten Programmiersprache. Entwickler setzen oft auf äußerst effiziente Sprachen wie C oder C++, um den Overhead zu minimieren. Auch gute Programmierpraktiken und -techniken, wie beispielsweise die Vermeidung unnötiger Schleifen, können helfen, den Overhead zu reduzieren.

Zusammenfassend ist Overhead ein wichtiger Aspekt in der Softwareentwicklung. Er beeinflusst sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Effizienz einer Softwarelösung. Entwickler sollten stets darauf bedacht sein, den Overhead so gering wie möglich zu halten, um hochwertige, effiziente Softwareprodukte zu liefern.

...
Du willst im eCommerce durchstarten?

Bei uns erhältst du eine maßgeschneiderte Lösung, die dich dabei unterstützt, deine Produkte und Dienstleistungen online zu präsentieren und zu verkaufen. Wir kümmern uns um die Entwicklung deines Shops, damit er modern, benutzerfreundlich und technisch auf dem neuesten Stand ist. 

...
vtiger CRM - Das Open Source CRM für Profis

Unser äußerst vielseitiges vtiger CRM bietet eine breite Palette von Integrations- und Anpassungsmöglichkeiten. Wir sind stets an deiner Seite, um dir bei der nahtlosen Integration, reibungslosen Migration und maßgeschneiderten Anpassungen zu helfen, und das mithilfe unserer eigenen Modulen.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Overhead
tagessatz-in-der-it-beratung-eine-frage-der-wirtschaftlichkeit

Der Tagessatz in der IT-Beratung reflektiert die Expertise und den Marktwert des Beraters, beeinflusst das Budget für externe Fachkenntnisse und gibt Aufschluss über die zu erwartende Qualität. Die Festlegung des Tagessatzes hängt von Erfahrung, Spezialwissen, Marktbedingungen sowie Projektumfang ab und...

schluesselkonzepte-der-interface-basierten-programmierung

Interface-basierte Programmierung ist ein Konzept in der Softwareentwicklung, bei dem Interfaces als Verträge zwischen verschiedenen Teilen eines Programms fungieren und die Methoden definieren, die implementiert werden müssen. Sie ermöglichen eine klare Trennung von Schnittstelle und Implementierung sowie modulares Design durch...

programmierung-von-rest-apis-der-komplette-leitfaden

REST-APIs sind entscheidend für Unternehmen, da sie die Kommunikation zwischen Softwareanwendungen ermöglichen und Effizienz sowie das Leistungsangebot steigern. Sie basieren auf Prinzipien wie Stateless Operationen und einem Uniform Interface, um Skalierbarkeit und einfache Bedienung zu gewährleisten, was besonders mittelständischen Unternehmen...

die-zukunft-der-softwareentwicklung-trends-und-entwicklungen

Der Artikel diskutiert zukünftige Trends und Entwicklungen in der Softwareentwicklung, die für mittelständische Unternehmen relevant sind, wie CI/CD, UX-Design, AR/VR, IoT sowie Big Data. Er betont auch die Bedeutung von KI und ML, Cloud-Computing mit serverlosen Architekturen sowie DevOps und...